- Schwimmoper
- Schwimmoperf\HallenbadmitaufsteigendemZuschauerraum.1958ff(Wuppertal-Elberfeld,Hamburgu.a.).
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Schwimmoper — ist eine volkstümliche, manchmal auch offizielle Bezeichnung für große Schwimmhallen. Die Architektur solcher Schwimmhallen wurde als monumental empfunden und erinnerte daher an Opernhäuser; manche Schwimmopern besitzen auch als Stadien für den… … Deutsch Wikipedia
Schwimmoper (Wuppertal) — Schwimmhalle von Südosten Ehema … Deutsch Wikipedia
Die Sitzende — (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur[1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore, der sie Draped seated woman genannt hatte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt… … Deutsch Wikipedia
Hetzelt — Friedrich Hetzelt (* 26. Juli 1903 in Liegnitz; † 27. November 1986 in Wuppertal) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Bauten 4 Literatu … Deutsch Wikipedia
Alfred-Panke-Bad — Wasserfreunde Wuppertal Voller Name Wasserfreunde Wuppertal von 1883 Gegründet 1883 Mitglieder Homepage http://www.wasserfreundewuppertal.de Die Wasserfreunde Wuppertal von 1883 sind ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Barmen-Elberfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Friedrich Hetzelt — (* 26. Juli 1903 in Liegnitz; † 27. November 1986 in Wuppertal) war ein deutscher Architekt und Baubeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Bauten … Deutsch Wikipedia
Wasserfreunde Wuppertal 1883 e. V. — Wasserfreunde Wuppertal Voller Name Wasserfreunde Wuppertal von 1883 Gegründet 1883 Mitglieder Homepage http://www.wasserfreundewuppertal.de Die Wasserfreunde Wuppertal von 1883 sind ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Wtal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alsterschwimmhalle — Südseite Innenansicht Mai 2007 … Deutsch Wikipedia